14. Kommandantenfortbildung des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Am Samstag den 15.02.2020 konnte Kreisbrandrat Wieland
Schletz die Kommandanten und deren Stellvertreter sowie die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion,
Vertreter des Technisches Hilfswerks, des Bayerischen Roten Kreuzes, der
Integrierten Leitstelle Hochfranken sowie der Polizeiinspektionen zur 14.
Fortbildungsveranstaltung in der Dr.-Franz-Bogner-Mittelschule in Selb
begrüßen.
Zu Beginn berichtete der Kreisbrandrat über das vergangene
Jahr und ging dabei auf die Einsatz- und Personalstatistiken ein. Des Weiteren
gab er zahlreiche Neuerungen und Änderungen für das Jahr 2020 bekannt,
insbesondere die Einführung der Alarmierungs-App „ALAMOS" ab dem 2. Quartal.
Nach den aktuellen Informationen wurde das gesamte
Auditorium in vier Gruppen aufgeteilt und durchlief nach einem festgelegten
Zeitplan vier unterschiedliche Stationen:
Stressbearbeitung:
Die beiden Pfarrer und Fachberater PSNV/Seelsorge Andreas
Münster und Klaus Wening stellten im ersten Unterrichtsraum das Thema
Psychosoziale Notfallversorgung und das dazugehörige Team vor. Aufgrund einiger
belastender Einsätze in der letzten Zeit hat man gemerkt, wie wichtig diese
neue Einrichtung zur Betreuung der Betroffenen (Unfallopfer, Angehörige,
Zeugen) und auch der Einsatzkräfte ist.
Funk:
Kreisbrandmeister IuK Oliver Böer berichtete in seinem
Vortrag über wichtige Änderungen seit dem letzten Software-Update und ging
dabei auch auf die Verwendung von Statusmeldungen ein. Abschließend erläuterte
er noch die vorbereiteten Funkskizzen für größere Einsatzlagen und den
Zusammenhang mit der Führungsstruktur.
Planspiel:
Taktikschema, Regelkreis, vier Phasen der Erkundung und
Ordnung des Raumes waren die Schlagworte für das Planspiel, das
Kreisbrandinspektor Armin Welzel im dritten Unterrichtsraum vorbereitet hatte.
Stück für Stück erarbeitete er zusammen mit den jeweiligen Kommandanten und
Stellvertretern die Vorgehensweise bei einem Gebäudebrand mitten in einer
Ortschaft.
Feuerwehr- und Einsatzpläne:
Kreisbrandrat Wieland Schletz hatte sich dem Thema
„Feuerwehr- und Einsatzpläne" sowie „Ermittlungs- und Richtwertverfahren"
angenommen. Hier wurden Begrifflichkeiten erklärt, allgemeine Hinweise bei der
Erarbeitung der Pläne gegeben und anhand eines Beispiels das Ermittlungs- und
Richtwertverfahren erläutert.
Nachdem Mittagessen, das in gewohnter Art und Weise durch
das THW-Ortsverband Selb, vorbereitet wurde, konnten Landrat Dr. Karl Döhler
und Kreisbrandrat Wieland Schletz den langjährigen K-Schutz-Sachbearbeiter des
Landratsamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge Horst Waschilowski in den Ruhestand
verabschieden. In ihrer Laudatio würdigten beide seine Verdienste um das
Feuerwehrwesen und die gute Zusammenarbeit mit anderen Behörden und
Institutionen. Horst Waschilowski erhielt anschließend aus den Händen von KBR
Wieland Schletz die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille und wurde von Landrat
Dr. Döhler zum „Kreisbrandinspektor ehrenhalber" ernannt. Gleichzeitig wurde
sein Nachfolger Armin Kreuzer vorgestellt.
Nach den Grußworten von Landrat Dr. Karl Döhler, Selbs
Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Ersten Polizeihauptkommissar Roland Ast
(PI Marktredwitz) folgten die letzten Vorträge für diesen Tag.
Kreisbrandmeister Alexander Letz referierte zunächst über
das Thema „FeuerKrebs" und ging dabei auf den derzeitigen wissenschaftlichen
Sachstand, die Exposition von Feuerwehreinsatzkräften, Prävention, die
Leistungen im Krankheitsfall und verschiedene Handlungsempfehlungen ein.
Anschließend erläuterte Co-Referent Kreisbrandmeister Martin
Tröger noch das erarbeitete mehrstufige Hygienekonzept und verschiedene
Maßnahmen, die bereits umgesetzt oder in naher Zukunft zur Umsetzung angedacht
sind.
Alle Feuerwehren erhielten am Ende der Veranstaltung die
druckfrischen Ausgaben der Feuerwehr-Landkreiszeitung, die der Fachbereich 6
„Öffentlichkeitsarbeit" zusammengestellt hat. Unter dem Motto „Wir ziehen alle
an einem Strang" sind darin viele Berichte über Einsätze, Ausbildungen und
Veranstaltungen zu lesen. Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang auch bei
allen Inserenten und Sponsoren.
<< zurück